Im Fokus dieses Berichts stehen fachdidaktische und schulische Rahmenbedingungen, sowie die Untersuchung familiärer und gesellschaftlicher Kontextfaktoren. Auch die Entwicklung der letzten zehn Jahre werden dabei berücksichtigt.
SYSTEM SCHULE: INTERNATIONALE STUDIEN: PIRLS
PIRLS liefert international vergleichbare Daten, welche Lesekompetenzen und Einstellungen zum Lesen Schüler/innen erworben haben.
In einer weltweit durchgeführten Studie wie PIRLS muss ein besonderes Augenmerk auf alle Aspekte der Qualität und der fairen Vergleichbarkeit gelegt werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu PIRLS sollen den Einstieg in das Thema erleichtern.
2011 wurde PIRLS erstmals gemeinsam mit der Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie TIMSS durchgeführt. Österreichweit wurden 4670 Schüler/innen aus 158 Schulen getestet.
Österreich beteiligte sich 2006 zum ersten Mal an der internationalen Schülerleistungsstudie PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study). Weltweit nahmen 40 Länder an der Studie teil.