ZIELBILD: WISSEN, KÖNNEN, WOLLEN
Aufgaben dienen im Unterricht dem Lernen, ermöglichen als Prüfungsaufgaben die Benotung und Beurteilung des Erlernten und können als Testitems Gelerntes messen.
Kompetenzmodelle strukturieren und konkretisieren Bildungsstandards innerhalb eines Unterrichtsgegenstands.
Die Einführung der Bildungsstandards ist vom Leitgedanken getragen, dass alle Schüler/innen grundlegende Kompetenzen nachhaltig erwerben.
Für die österreichischen Bildungsstandards wurden vier Kompetenzstufen definiert und mittels Cut-Scores voneinander abgegrenzt.
Das BIFIE verbindet mit Standardüberprüfung und IKM mehrere analytisch trennbare Ansätze von Monitoringmaßnahmen und Konzepten der Qualitätsentwicklung und -sicherung.
Bildungsstandards definieren, über welche Kompetenzen Schüler/innen bis zum Ende der jeweiligen Schulstufe in der Regel verfügen sollen.
Die gesetzliche Verankerung der Bildungsstandards war Schlusspunkt eines breit angelegten Diskussionsprozesses.
Die Einführung der Bildungsstandards in das österreichische Schulwesen spiegelt sich in unterschiedlichen Bundesgesetzen und Verordnungen wider.